Wie schreibt man mit einer Vogelfeder?

Comment écrire avec une plume d'oiseau ?

Das Schreiben mit einer Vogelfeder ist eine uralte Praxis, die ein einzigartiges kalligrafisches Erlebnis bietet. Im Gegensatz zu modernen Stiften erfordern Vogelfedern eine spezielle Vorbereitung und Technik, um weiche, elegante Striche zu erzeugen.

Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die Kunst des Schreibens mit einer Vogelfeder.

Notwendige Ausrüstung

  • Eine robuste Vogelfeder (Schwungfeder, meist Gans oder Krähe )
  • Ein scharfes Taschenmesser
  • Pergamentpapier oder ein dickes Qualitätspapier
  • Walnussgallustinte oder eine geeignete Kalligrafietinte
  • Ein Tintenfass
  • Ein Behälter mit Wasser
  • Ein weiches Tuch

Vorbereitung des Stiftes

  1. Federauswahl: Wählen Sie eine feste, saubere Vogelfeder von der Flügelspitze. Die Schwungfedern von Wasservögeln wie Gänsen und Krähen werden im Allgemeinen wegen ihrer Robustheit geschätzt.

  2. Entfetten: Die Oberfläche der Feder ist mit einem Fettfilm überzogen, der das Anhaften der Tinte verhindert. Zum Entfernen weichen Sie die Basis der Feder einige Minuten lang vorsichtig in warmem Seifenwasser ein. Gründlich mit klarem Wasser abspülen und mit einem weichen Tuch sorgfältig trocknen.

  3. Schärfen: Dies ist der wichtigste Schritt, um eine funktionsfähige Kalligrafiefeder zu erhalten. Halten Sie die Spitze fest zwischen Daumen und Zeigefinger. Schneiden Sie das Ende der Feder mit einem scharfen Taschenmesser diagonal in einem Winkel von etwa 45 Grad ab. Als nächstes spalten Sie die Spitze der Feder vorsichtig 1 bis 2 mm entlang der Mittelachse.

Vorbereitung des Tintenfasses

Füllen Sie Gallustinte oder eine geeignete Kalligrafietinte in Ihr Tintenfass. Stellen Sie sicher, dass der Tintenstand ausreicht, um die Spitze der Feder einzutauchen.

Schreibtechnik

  1. Positionierung: Halten Sie die Spitze wie einen Stift zwischen Daumen und Zeigefinger und achten Sie darauf, dass der Winkel der Spitze nach unten zeigt. Der Federschlitz sollte parallel zur Schreiblinie sein.

  2. Eintauchen: Tauchen Sie die Spitze der Feder in das Tintenfass und achten Sie darauf, den Schlitz auszufüllen. Entfernen Sie es vorsichtig und wischen Sie überschüssige Tinte leicht vom Rand des Tintenfasses ab.

  3. Strich: Setzen Sie die Spitze auf das Papier und beginnen Sie mit leichtem, gleichmäßigem Druck zu schreiben. Der Neigungswinkel der Feder bestimmt die Linienstärke: Je größer der Winkel, desto breiter wird die Linie.

  4. Reinigung: Reinigen Sie die Spitze regelmäßig, indem Sie sie in einen Behälter mit sauberem Wasser einweichen und mit einem weichen Tuch abwischen. Dadurch wird verhindert, dass die Tinte austrocknet und den Schlitz verstopft.

Zusätzliche Tipps

  • Üben Sie an einem Rohentwurf, bevor Sie mit Ihrem kalligrafischen Meisterwerk beginnen.
  • Variieren Sie Druck und Winkel der Spitze, um feine, breite oder dicke, fließende Striche zu erzeugen.
  • Lassen Sie die Tinte vollständig trocknen, bevor Sie die Schriftschichten auftragen.
  • Lagern Sie Ihre Federn an einem trockenen, staubfreien Ort.

Das Schreiben mit einer Feder erfordert Geduld und Fingerfertigkeit, bietet aber eine einzigartige und lohnende Erfahrung. Wenn Sie diese Schritte befolgen und regelmäßig üben, werden Sie diese alte Kunst meistern und großartige Kalligrafien schaffen.

Auch lesenswert